PDFs zu erstellen oder zu bearbeiten war immer schon ein wenig tricky, besonders wenn man sich Lizenzen für entsprechende Software einsparen wollte. Heutzutage kann man mit vielen Tools auch kostenlos PDF-Dokumente zusammenstellen. Häufig stellt sich dabei die Frage, wie man bereits bestehend PDF-Dokumenten bearbeiten kann. Während für das direkte Editieren der kostenpflichtige Adobe Acrobat Pro eine mögliche Wahl ist, kann man PDFs am Mac auch mit Boardmitteln bis zu einem gewissen Grad verändern. Mit der App „Vorschau“ kann man bestehende PDFs um Markierungen und Kommentare ergänzen oder Textpassagen durch Balken unkenntlich machen. Bestehende Texte oder Bilder zu bearbeiten oder Text zu löschen ist nicht möglich, hierfür wird dann professionelle Software benötigt.
Auf dem Mac einzelne Seiten aus einem PDF löschen
Einzelne Seiten aus einem PDF-Dokument zu löschen ist aber ohne weiteres in „Vorschau“ möglich. Wichtig hierfür ist, dass man
- die Seitenleiste unter „Darstellung“ aktiviert.
- die entsprechende Seite oder mehre Seiten des PDFs markiert
- mit Backspace, dem Menü „Bearbeiten“ -> „Löschen“ oder mit Maus und Papierkorb die Seiten löscht und
- dann die Datei speichert.
Auf dem Mac eine Seite in einem PDF verschieben
Markierte Seiten können in der Seitenleiste mit der Maus bequem an die gewünschte Stelle gezogen werden. Anschließend muss die Datei nur gespeichert werden.
Seiten aus einem anderen PDF einfügen
Das funktioniert analog zum Verschieben von einzelnen Seiten, nur dass hierfür für jedes PDF ein separates Vorschau-Fenster geöffnet wird. Aus der Seitenleiste des einen Vorschau-Fensters kann eine PDF-Seite mit der Maus in die Seitenleiste des anderen Vorschau-Fensters gezogen werden.