Parallels Desktop 17 wurde heute veröffentlicht und bringt die native Unterstützung für Windows 11 und macOS Monterey sowohl für Intel- als auch für M1 Macs mit, sowie eine Reihe von Leistungs- und Kompatibilitätsverbesserungen.
Die Einschränkung ist, dass die Windows-Versionen, die Parallels 17 auf einem M1 Mac ausführen kann, derzeit auf die Insider Previews für Windows 10 und Windows 11 beschränkt sind. Nur diese Versionen sind mit ARM-basierter Hardware kompatibel. Parallels hat jedoch versprochen, dass die Virtualisierungssoftware in der Lage sein wird, Windows 11 auszuführen, sobald es offiziell für die Öffentlichkeit freigegeben wird.
Bessere Leistung
Mit dieser Einschränkung, sowohl für M1- als auch für Intel-Systeme, startet Parallels 17 Windows und Linux bis zu 38% schneller, verglichen mit der vorherigen Version, und profitiert von einer sechsfachen Steigerung der OpenGL-Grafikverarbeitung und einer bis zu 25%igen Verbesserung der 2D-Grafikleistung, so das Unternehmen.
Wenn man Parallels auf einem M1 Mac verwendet, gibt es 33% schnellere Windows-Startzeiten, bis zu 20% bessere Festplattenleistung unter der Windows 10 Insider Preview und bis zu 28% schnellere DirectX 11 Leistung.
Außerdem hat Parallels seinen Coherence-Modus verbessert, mit dem man eine Windows-App ausführen kann, ohne die komplette virtuelle Maschine zu starten. Coherence zeigt nun Shutdowns, Updates und Anmeldebildschirme an, während Drag-and-Drop zwischen Windows- und Mac-Apps verbessert wurde, mit Unterstützung für das Ziehen von Text und Bildern zwischen Fenstern, einschließlich der Unterstützung für Quick Notes in Monterey.
Kompatibilität
M1-Nutzer können nun auch BitLocker und Secure Boot dank eines virtualisierten TPM (Trusted Platform Module) Chips nutzen. Windows 10 erkennt auch den Batteriestatus von macOS und schaltet den Batteriesparmodus ein, wenn der Akku des Macs zur Neige geht.
Parallels Desktop 17 ist auf ein Abo-Modell umgestiegen, was bedeutet, dass die Standard-Edition 79,99 Euro pro Jahr kostet (einmaliger Kauf für 99,99 Euro ohne Upgrades möglich), während die Pro- und Business-Editionen für 99,99 Euro pro Jahr erhältlich sind. Nutzer, die eine unbefristete Lizenz für eine frühere Version von Parallels Desktop erworben haben, können für 49,99 Euro auf Parallels Desktop 17 upgraden. Eine kostenlose Testversion steht auf der Parallels Website zum Download bereit.